Krieger- u. Soldatenverein

Wallenhausen

 
 
 
Home | Über uns! | im Einsatz | Kontakt | Aktuell | Schießsport | |Fotos| Bilder|
 
 
Sie sind hier >>> Chronik
 
 

Gedenken sie mit uns der Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege, unseren verstorbenen Vereinskameraden und den Soldaten der Bundeswehr die im Dienst ihr Leben verloren.

Die Vereinsgeschichte

 

Der Gründer

mehr über Bertele

Im Jahre 1921 heiratet Adolf Bertele seine Anna, geb. Schäfer

Am 9. Juli 1922 wird der Verein unter dem Vorsitz von Adolf Bertele ins Leben gerufen. Es ist lediglich noch bekannt, daß bereits ein Jahr darauf, 1923, eine Fahne angeschafft wurde und Grafertshofen Patenverein war.
Während des 2. Weltkriegs ruhten die Vereinsaktivitäten.

Am 2. Dezember 1951 wurde der Verein unter Vorsitz von Paul Walter wieder zum Leben erweckt.

43 Kameraden hatten die Aufnahme beantragt und Ende Januar 1952 waren es bereits 92 Mitglieder.

Weitere Aufzeichnungen sind leider erst ab dem 16. Mai 1952 vorhanden.
An diesem Tag wird eine außerordentliche Generalversammlung protokolliert, aus der hervorgeht, daß Hubert Fischer Schriftführer und Kassier war und das Amt des Schriftführers an Lehrer Josef Hölzel übergab. 1.Vorsitzender war Paul Walter. Über weitere Vorstandsmitglieder ist nichts vermerkt.
Das Protokoll der Hauptversammlung vom 15. Januar 1961, niedergeschrieben vom neugewählten Schriftführer Leonhard Ruf sen., zeigt dann wieder mehr auf.
Ab hier ist ersichtlich, daß folgende Kameraden im Vorstand tätig sind: 1.Vors.: Paul Walter, 2.Vors.:Josef Braun, Schriftführer: Leonhard Ruf sen. Kassier: Hubert Fischer.

Die Vereinsführung, soweit bekannt, im Überblick:

1.Vorsitzender,
von 1922 bis 1951 - Adolf Bertele
von 1951 bis 1972 - Paul Walter
von Juni bis Okt. 72 - Max Walter
von Okt. 72 bis 1986 - Hubert Fischer


seit 1986 - Hans Span

2.Vorsitzender,
von 1951 bis 1965 - Josef Braun und Franz Nenning sen.
von 1965 bis 1980 - Max Walter
von 1980 bis 1982 - Franz Winkler
von 1982 bis 1986 - Georg Knoll
von 1986 bis 1988 - Magnus Schlosser jun.
von 1988 bis 1991 - Edwin Gebert
von 1992 bis 2010 - Karl-Heinz Beck
von 2010 bis 2011 - ohne 2. Vors.
von 2012 bis 2014 - Horst Fischer

seit 2014 - Edgar Ruf

Schriftführer,
bis 1951 - Hubert Fischer
von 1951 bis 1961 - Lehrer Josef Hölzel
von 1961 bis 1986 - Leonhard Ruf sen.
seit 1986 - Leonhard Ruf jun.

Kassier,
von 1951 bis 1986 - Hubert Fischer
von 1986 bis 1992 - Karl-Heinz Beck
seit 1992 - Johann Harder


Höhepunkte

1923
Anschaffung der Vereinsfahne

1952
Mitwirkung bei der Primiz
von Pfarrer Josef Warganz


1953
Renovierung der Fahne und des Kriegerdenkmals
30 jähriges Vereinsjubiläum

Theateraufführung im Brauereigasthof Mayer Wallenhausen.
am 26.12.1953 / 1.1.54 und 3.1.54

1961
Theateraufführung "Die Zigeunerin und der Henkerssohn"
am 26.12.61 / 1.1. u. 6.1.62

1963
Ausflug nach Stanzach und Fallerschein mit sage und schreibe
68! Personen in 2 Postomnibussen, Theaterspieler und Kriegerwitwen
waren auch dabei. Die Kosten übernahm der Verein.

1983
Beitritt in die
BKV (Bayerische Kameraden- u. Soldatenvereinigung)

1990
Einweihung der Paul-Walter-Halle, ehemals Raiffeisen-Lagerhaus.
Dieses Gebäude wurde von unserem 1.Vors. Paul Walter gekauft
und der Dorfgemeinschaft Wallenhausen, zu der sich die Ortsvereine
zusammengeschlossen hatten, als Vereinsdomizil übergeben.

1992
70 jähriges Jubiläum in der Paul-Walter-Halle (2 Tage mit Festumzug)
Zu diesem Ereignis wurde die Fahne erneut restauriert
und beim Festgottesdienst gesegnet.

1997
75 jähriges Jubiläum in der Paul-Walter-Halle (2 Tage mit Festumzug)

2012

90 jähriges Jubiläum in den Bürgerstuben am 19. Mai

 
   
 

aktualisiert am 22.06.2012 von Hans Span